Datenschutzerklärung für Gesuchsteller
Version 1.0
I. Einführung
Die SOMI Stiftung (nachstehend auch «wir», «uns»), informiert Sie im Rahmen dieser Datenschutzerklärung («Datenschutzerklärung») über die Erhebung, Bearbeitung und Nutzung Ihrer Daten, wenn Sie sich für einen Förderungsbeitrag bewerben.
Diese Datenschutzerklärung gilt ergänzend zu unseren anderen Datenschutzerklärungen (z.B. für die Nutzung unserer Website etc.). Wir verwenden den Begriff «Daten» synonym mit «Personendaten» und «personenbezogenen Daten».
II. Verantwortlicher für die Datenbearbeitung
Verantwortlich für die Bearbeitung Ihrer Daten ist:
SOMI Stiftung
c/o adtrexa AG
Gessnerallee 28
8001 Zürich
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, kontaktieren Sie uns bitte über
sekretariat@somi-stiftung.ch.
III. Kategorien von personenbezogenen Daten, die wir bearbeiten
In der Regel erheben wir Ihre Daten direkt von Ihnen. Wir können Ihre Daten jedoch auch aus anderen Quellen erheben (z.B. öffentlich zugängliche Quellen, soziale Netzwerke wie LinkedIn, online-Portale).
Wenn Sie uns Informationen über andere Personen zur Verfügung stellen, gehen wir davon aus, dass Sie dazu berechtigt sind und dass diese Daten korrekt sind. Bitte sorgen Sie dafür, dass diese Dritten über unsere Datenbearbeitung informiert werden. Sie können ihnen gerne ein Exemplar dieser Datenschutzerklärung zukommen lassen.
Im Rahmen des Antragverfahrens erheben und bearbeiten wir folgende Kategorien von Daten von Ihnen, sofern dies nach geltendem Recht zulässig und/oder erforderlich ist:
- Kontaktdaten und persönliche Angaben in Ihrem Profil (z.B. Vor- und Nachname, Adresse, E-Mail, Telefonnummer);
- Angaben aus Ihrem Antragsformular (z.B. Ihre Motivation, Projektbeschrieb, CV, Finanzierungsplan, Geschäftsbericht, Budget);
- Weitere Angaben und Referenzen, falls Sie uns solche zur Verfügung stellen.
Die SOMI Stiftung bearbeitet auch besondere Kategorien von Daten (z.B. besonders schützenswerte Daten), sofern und soweit dies erforderlich und rechtlich zulässig ist.
Sie sind nicht verpflichtet, uns Ihre persönlichen Daten mitzuteilen. Es kann jedoch sein, dass wir den Antragsprozess ohne bestimmte Informationen nicht fortsetzen bzw. durchführen können, weil wir ohne diese Angaben nicht beurteilen können, ob Ihr Projekt für die Unterstützung durch die SOMI Stiftung geeignet ist.
IV. Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten bearbeiten
Wir bearbeiten Ihre Personendaten grundsätzlich für die Durchführung des Antragsverfahrens.
Insbesondere können wir Ihre Daten für die folgenden Zwecke bearbeiten:
- zur Beantwortung Ihrer Kontaktaufnahme aufgrund Ihres Antrages;
- zur Prüfung, ob Ihr Projekt dem Stiftungszweck entspricht;
- zur Einhaltung allfälliger rechtlicher Vorgaben und Verpflichtungen;
- um Sie nach Abschluss des Prüfverfahrens zu kontaktieren.
Wenn wir Ihre Daten für andere als die oben genannten Zwecke bearbeiten, informieren wir Sie im Voraus über diese Bearbeitung und bitten Sie gegebenenfalls um Ihre Zustimmung.
V. Rechtliche Grundlagen
Wir können Ihre Daten auf der folgenden Rechtsgrundlage bearbeiten, wenn eine Rechtsgrundlage nach geltendem Recht erforderlich ist:
- Die Bearbeitung ist erforderlich, um Ihr Gesuch zu prüfen;
- Die Bearbeitung ist für die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich;
- Die Bearbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Verarbeiten wir z.B. besonders schützenswerte Daten, so gehen wir insoweit von Ihrer Einwilligung aus, wenn Sie uns solche Daten übermitteln oder zur Verfügung stellen;
- Die Bearbeitung ist zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich, z.B. Schutz unserer Daten; Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und unserer internen Regelungen; Verhinderung von Ordnungswidrigkeiten und Straftaten sowie Ermittlungen im Zusammenhang mit Vergehen und sonstigem Fehlverhalten; Bearbeitung von Klagen und Ansprüchen gegen uns; Beteiligung an Gerichtsverfahren und allgemein die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen; Background Checks etc.
VI. Weitergabe Ihrer Daten
Ihre Daten werden grundsätzlich nur intern innerhalb der SOMI Stiftung an interne Stellen weitergeleitet. Wir können Ihre Daten an andere Empfänger weitergeben, soweit dies für die oben genannten Zwecke erforderlich ist, gegebenenfalls mit Ihrer gesonderten Zustimmung. Bei diesen Empfängern handelt es sich in der Regel um Empfänger der folgenden Kategorien:
Dienstleistende, die die Daten in unserem Auftrag und nach unseren Anweisungen bearbeiten, wie z.B. interne oder externe IT-Dienstleister.
VII. Übermittlung ins Ausland
Nicht alle der oben erwähnten Empfänger sind in der Schweiz ansässig, insbesondere können sich die IT-Provider, die wir zur Bearbeitung Ihrer Daten in unserem Auftrag hinzuziehen, ausserhalb der Schweiz befinden. Wir können Ihre Daten auch an Empfänger in Ländern weltweit weitergeben, d.h. solche, die ihren Sitz ausserhalb der Schweiz und EU/EWR haben, die im Vergleich zur Schweiz und/oder der EU/EWR kein angemessenes Datenschutzniveau aufweisen, z.B. die USA. Im Falle einer solchen Weitergabe sind wir verpflichtet, den Schutz Ihrer Daten in geeigneter Weise, z.B. durch Datenübertragungsverträge (z.B. EU-Standardvertragsklauseln, angepasst an die Schweiz), sicherzustellen, sofern wir nicht aus anderen Gründen zur Weitergabe Ihrer Daten berechtigt sind. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an sekretariat@somi-stiftung.
VIII. Datensicherheit
Wir ergreifen geeignete organisatorische und technische Massnahmen, um zu verhindern, dass Ihre Daten versehentlich verloren gehen, unbefugt genutzt oder abgerufen, verändert oder offengelegt werden. Dennoch können wir und Ihre Daten Opfer von Cyberangriffen, Cyberkriminalität, Brute-Force-Angriffen, Hackerangriffen und anderen betrügerischen und böswilligen Aktivitäten werden, einschliesslich, aber nicht beschränkt auf Viren, Betrug, Fehlfunktionen und Unterbrechungen, die ausserhalb unserer Kontrolle und Verantwortung liegen.
IX. Aufbewahrung und Speicherung von Daten
Soweit das Gesetz es verlangt, speichern wir Ihre Daten für die Dauer von 10 Jahren. Alle anderen Daten werden nach Ende der Geschäftsbeziehung soweit möglich gelöscht.
Sie können die Löschung oder die Rücksendung Ihrer Antragsunterlagen beantragen, indem Sie uns unter sekretariat@somi-stiftung.ch kontaktieren.
X. Ihre Rechte als betroffene Person
Im Zusammenhang mit der Bearbeitung Ihrer Daten und in Übereinstimmung mit dem geltenden Recht können Sie die folgenden Rechte haben:
- Recht auf Auskunft/Information: Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten zu verlangen;
- Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige Daten berichtigen oder ergänzen zu lassen;
- Recht auf Löschung oder Vernichtung: Sie haben das Recht, die Löschung oder Vernichtung Ihrer Daten zu verlangen, wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben und keine andere Rechtsgrundlage für die Bearbeitung besteht oder wenn die Daten unrechtmässig bearbeitet werden;
- Recht auf Einschränkung: Sie haben das Recht, unter bestimmten Bedingungen die Einschränkung der Bearbeitung Ihrer Daten zu verlangen;
- Recht auf Datenübertragung: Sie haben das Recht, von uns die Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten;
- Recht auf Widerruf: Sie haben das Recht, Ihre zuvor erteilte Einwilligung zu einer bestimmten Bearbeitung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf gilt nur für die Zukunft; in der Vergangenheit liegende Bearbeitungen, die aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgt sind, werden durch Ihren Widerruf nicht berührt und bleiben rechtmässig;
- Recht auf Widerspruch: Sie können der Datenbearbeitung jederzeit widersprechen.
Bitte beachten Sie, dass diese Rechte nach geltendem Recht eingeschränkt und/oder begrenzt sein können, insbesondere wenn Zweifel an Ihrer Identität bestehen oder wenn dies zum Schutz anderer Personen erforderlich ist.
Um diese Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte an sekretariat@somi-stiftung.ch.
Es steht Ihnen auch frei, sich bei der zuständigen Datenschutzbehörde, in der Schweiz dem Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB), zu beschweren, wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Rechte durch eine bestimmte Datenbearbeitung verletzt worden sind. Wir bitten Sie aber, uns zunächst zu kontaktieren, um Ihr Anliegen aufzunehmen und zu Ihrer Zufriedenheit zu bearbeiten.
XI. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
SOMI kann diese Datenschutzerklärung aktualisieren, beispielsweise aufgrund geänderter gesetzlicher Bestimmungen.
Es gilt jeweils die aktuelle Version, die auf der Webseite der SOMI Stiftung (https://somi-stiftung.ch/) verfügbar ist.
Letzte Aktualisierung: 9. April 2025.