Förderung

Die SOMI-Stiftung setzt keine eigenen Schwerpunkte. Sie vertraut auf die Kreativität der Musik- und Kulturszene und will herausragende, innovative und originelle Projekte unterstützen, die auf Langfristigkeit angelegt sind.

Mit der Überführung in eine eigenständige Stiftung wird die Aktivität von SOMI breiter. Doch weiterhin stehen Innovation und Entwicklung im Vordergrund.

Zweckartikel

Die Stiftung bezweckt, das Verständnis und die Freude für zukunftsweisende Musik- und Performanceformate zu wecken, entsprechende Veranstaltungen und Projekte in diesem Bereich zu fördern sowie die Bestrebungen der an solchen Formaten beteiligten Kräfte zu unterstützen.

Ergänzende Leitlinien

Um den Zweckartikel der SOMI-Stiftung zu präzisieren, hat der Stiftungsrat folgende Leitlinien erlassen:

  • Die SOMI-Stiftung unterstützt performative, vorzugsweise musikalische Projekte, die Originalität im Sinne von Eigenständigkeit aufweisen. Die Eigenständigkeit bezieht sich auf Inhalte wie Formate. Für eine Unterstützung wird ein hoher Anteil an ungewohnten Verfahren und Techniken und neuem Inhalt verlangt.
  • Die Projekte sollten auf eine längere Wirkungszeit angelegt und in eine mittelfristige Aktivität eingebettet sein.
  • Die unterstützten Strukturen oder Organisationen sollten über das Projekt hinaus Bestand haben und als offenes kulturelles System funktionieren, in dem wechselnde Beteiligte Platz haben.
  • SOMI unterstützt keine Einzelpersonen.
  • SOMI unterstützt keine Aktivitäten im Ausland.
  • SOMI erwartet keine Gegenleistungen im Sinne von Freikarten und anderen Benefits, auch keine öffentliche Verdankung oder Erwähnung.